Rainer Grossbröhmer, Roland Naul

Die Geschichte der preußischen Turnlehrer

Vom Vorturner zum staatlich geprüften Turnlehrer
Sofort lieferbar
18,90 € inkl. MwSt.
Die Studie analysiert die Geschichte der Turnlehrerbildung in Preußen unter besonderer Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses. Dabei steht die Ausbildung der Turnlehrer im spannungsfeld zwischen allgemeiner Lehrerbildung, staatlicher Kontrolle und wehrerzieherischen Zielsetzungen. Die Ausbildung zum staatlich geprüften Turnlehrer ist erst relativ spät zum Gegenstand preußischer Bildungspolitik geworden. Sie erfolgte in einer besonderen Turnlehrerbildungsanstalt, in den Lehrerseminaren und erst sehr viel später an den Universitäten. Die Turnlehrerbildung stand in enger Wechselbeziehung zu der damals zyklischen Entwicklung der allgemeinen Lehrerbildung, für die Mangelphasen und Überfüllungskrisen typisch waren.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-89124-205-6
EAN 9783891242056
Bibliographie Rainer Grossbröhmer / Roland Naul (Hg.)
Die Geschichte der preußischen Turnlehrer
Vom Vorturner zum staatlich geprüften Turnlehrer
(Schriftenreihe des Willibald Gebhardt Instituts, 1)
288 Seiten. 4 Bilder, schwarz-weiß, 19 Tabellen, schwarz-weiß, 21 Abbildungen, schwarz-weiß
(978-3-89124-205-6) Paperback
€ [D] 18,90
Seiten 288
Format Paperback
Höhe 148
Breite 210
Artikelnummer 124205
Herausgeber Roland Naul
Autor Rainer Grossbröhmer
Erscheinungsdatum 01.01.1994
Lieferzeit 3-5 Tage
Rainer Großbröhmer studierte von 1979 bis 1985 Geschichte, Pädagogik und sportwissenschaft an der Universität Essen (Staatsexamen). Nach seinem anschließenden Promotionsstudium (1986 bis 1988) war er von 1989 bis 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Forschungsprojekt Geschichte des Schulsports. Seine Hauptarbeitsgebiete sind die Geschichte des Schulsports und Sportspiele, Sportspieldidaktik (Volleyball und alte Turnspiele) und Didaktik des Sportunterrichts in der Sekundarstufe II. Seit 1991 ist Rainer Großbröhmer als Dozent in der staatlichen Ausbildung zum Tennislehrer (VDT) tätig.