Lilli Ahrendt
Kleinkindschwimmen
Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr
ab
22,00 €
inkl. MwSt.
.
Mit dem Buch "Kleinkindschwimmen" wird der vorangegangene Band "Säuglingsschwimmen" dem Wachstumsalter entsprechend fortgesetzt. Es ist an interessierte Eltern und Kursleiter gleichermaßen gerichtet. Der erste Teil enthält die Grundlagen zur Kindesentwicklung und die aktuellen wissenswchftlichen Erkenntnisse zum Eltern-Kind-Schwimmen. Im zweiten praxisbezogenen Teil wird ein eigens entwickeltes Unterrichtskonzept vorgestellt und durch zahlreiche methodisch-didaktische Tipps und kreative Gestaltungsideen ergänzt. Das Wasser als Bewegungsraum zu entdecken, sich allmählich daran zu gewöhnen und sich letzlich darin wohl zu fühlen, stellt sicher die geeignete Form zum angstfreien Schwimmenlernen im Vorschulalter dar. Eltern können ihr Kind auf diesem manchmal langen und mühsamen Weg begleiten, es mit vertrauten Händen stützen und ihm ein Vorbild sein, damit es seine Fähigkeiten mit Freude und bereitwillig entwickelt, jedoch auch lernt, Risiken einzuschätzen und die eigenen Grenzen zu erkennen.
Bei diesem Titel handelt es sich um einen PoD-Titel.
Bei diesem Titel handelt es sich um einen PoD-Titel.
ISBN | 978-3-89899-353-1 |
---|---|
EAN | 9783898993531 |
Bibliographie | Lilli Ahrendt / Kurt Wilke Kleinkindschwimmen Grundlagen zur Kindesentwicklung und -förderung durch Eltern-Kind-Schwimmen im 2. und 3. Lebensjahr 200 Seiten. 111 Bilder, farbig, 19 Abbildungen, farbig (978-3-89899-353-1) Paperback € [D] 16,95 |
Seiten | 200 |
Format | Paperback |
Höhe | 165 |
Breite | 240 |
Artikelnummer | 128353 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Lilli Ahrendt |
Erscheinungsdatum | 01.01.2008 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Dr. Lilli Ahrendt ist promovierte Sportwisenschaftlerin und Diplomsportlehrerin. Sie leistet seit ihrer Jugend Wasserarbeit mit Gruppen, lehrt seit 1994 an der Deutschen Sporthochschule Köln und bearbeitet hier ihr Spezialgebiet "Säuglingsschwimmen". Neben ihren wissenschaftlichen Untersuchungen und Kongressvorträgen konzipiert und leitet sie Aus- und Fortbildungslehrgänge im Eltern-Kind- und Schwangerenschwimmen. Sie gehört dem Expertenrat des Deutschen Schwimmverbands für die Qualitätssicherung des Eltern-Kind-Schwimmens in Deutschland an.