Ulla Häfelinger, Violetta Schuba

Koordinationstherapie

Propriozeptives Training
ab 13,99 € inkl. MwSt.
.
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit in der Therapie und im sportlichen Bereich auf die Entwicklung der Propriozeption, einen Aspekt der Tiefensensibilität, gerichtet. Ziel und Zweck des propriozeptiven Trainings ist die Verbesserung der Koordination. Man kann die Koordination auch als einen zentralen Faktor der motorischen Leistungsfähigkeit betrachten. Erst ihre Wirkung macht alle anderen motorischen Grundeigenschaften wie Kraft oder Ausdauer nutzbar. Die Propriozeption dient also der Orientierung des Körpers im Raum durch Wahrnehmung über Stellung und Bewegung unserer Gelenke. Dieses Buch soll Trainern, Therapeuten und Übungsleitern helfen, den Körper als sensibles Empfindungsorgan kennenzulernen und durch die Umsetzung des propriozeptiven Trainings im Unterricht diese Kenntnis zu unterstützen. Es enthält Informationen zur Posturalen Propriozeptiven Therapie nach Raev, die eine breite Anwendung sowohl in der neuroorthopädischen Rehabilitation, in der Prävention als auch im Spitzensport findet.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-89899-571-9
EAN 9783898995719
Bibliographie Ulla Häfelinger / Violetta Schuba / DTB - Wo Sport Spaß macht
Koordinationstherapie
Propriozeptives Training
176 Seiten.
(978-3-89899-571-9) Paperback
€ [D] 16,95
Seiten 176
Format Paperback
Höhe 165
Breite 240
Artikelnummer 128571
Auflagenname -11
Autor Ulla Häfelinger, Violetta Schuba
Erscheinungsdatum 01.04.2013
Lieferzeit 3-5 Tage
Ulla Häfelinger ist Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin und verfügt über langjährige Erfahrung in Rückenschul- und Wirbelsäulengymnastik. Sie hat u.a. Bücher zum Bereich "Beckenbodengymnastik" veröffentlicht und ist langjährige Referentin und Ausbilderin beim DTB im Gesundheitssport. Violetta Schuba ist diplomierte Sportwissenschaftlerin in den Bereichen Rehabilitation und Prävention. Als Sporttherapeutin ist sie im Bereich der Medizinischen Trainingstherapie tätig. Ihre Spezialgebiete sind Rückenschule, Osteoporose sowie Fitnesssport. Ihre Praxiserfahrung schöpft sie aus ihrer Arbeit als Referentin und Ausbilderin beim DTB und HTV.