Klaus Bös, Katja Klemm, Rita Wittelsberger, Michael Tiemann, Anika Gunst
Kursmanual Walking und Nordic Walking
Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit
ab
19,99 €
inkl. MwSt.
.
Dieses Kursmanual zu Walking und Nordic Walking unterstützt Übungsleiter*innen in ihrer Kursplanung und -umsetzung mit konkreten und praktisch umsetzbaren Hinweisen. Einleitend werden Grundlagen zum Gesundheitssport sowie konkret zu Walking bzw. Nordic Walking dargestellt. Den Kern des Manuals bildet die detaillierte Beschreibung von Übungseinheiten.
Übungsleiter*innen können ihren Kurs mit diesem Manual sehr flexibel gestalten, da ein Kurs von 8, 10 oder 12 Einheiten sowie Einheiten zwischen 60 und 90 Minuten geplant werden können. Pro Einheit sind die Sequenzen, vom Einstieg bis zum Abschluss, genau beschrieben und können mit konkreten Zeit- und Materialangaben praktisch umgesetzt werden. Ebenfalls werden ergänzende Übungen zur Verbesserung der Kraft- und Dehnfähigkeit vorgeschlagen und erläutert. Zum Abschluss jeder Einheit finden die Kursleiter* innen eine Kurzzusammenfassung, die mithilfe eines QR-Codes auf das Smartphone geladen werden kann. So lässt sich jede Einheit bequem auch unterwegs betrachten! Zu jeder Kursstunde gibt es im hinteren Teil des Manuals weiterführende Teilnehmerinformationen. Hier können Themen wie Pulskontrolle oder die richtige Stockauswahl vertieft werden.
Das Manual richtet sich an Kursleiter*innen, die im Bereich Walking oder Nordic Walking arbeiten oder sich für diesen Bereich interessieren und sich weiterbilden möchten. Es ist auch geeignet für alle Interessierten, die Hintergrundinformationen zu Walking und Nordic Walking wünschen.
ACHTUNG! Die URLs hinter den QR-Codes im Kursmanual Walking und Nordic Walking haben sich durch strukturelle Veränderungen auf der Website des DWI geändert. Kopieren Sie bitte folgende URL in Ihren Browser für weitere Informationen und das kostenlose Informationsblatt mit den aktualisierten QR-Codes/Links: https://www.dersportverlag.de/zusatzmaterialien/walking-und-nordicwalking/
Übungsleiter*innen können ihren Kurs mit diesem Manual sehr flexibel gestalten, da ein Kurs von 8, 10 oder 12 Einheiten sowie Einheiten zwischen 60 und 90 Minuten geplant werden können. Pro Einheit sind die Sequenzen, vom Einstieg bis zum Abschluss, genau beschrieben und können mit konkreten Zeit- und Materialangaben praktisch umgesetzt werden. Ebenfalls werden ergänzende Übungen zur Verbesserung der Kraft- und Dehnfähigkeit vorgeschlagen und erläutert. Zum Abschluss jeder Einheit finden die Kursleiter* innen eine Kurzzusammenfassung, die mithilfe eines QR-Codes auf das Smartphone geladen werden kann. So lässt sich jede Einheit bequem auch unterwegs betrachten! Zu jeder Kursstunde gibt es im hinteren Teil des Manuals weiterführende Teilnehmerinformationen. Hier können Themen wie Pulskontrolle oder die richtige Stockauswahl vertieft werden.
Das Manual richtet sich an Kursleiter*innen, die im Bereich Walking oder Nordic Walking arbeiten oder sich für diesen Bereich interessieren und sich weiterbilden möchten. Es ist auch geeignet für alle Interessierten, die Hintergrundinformationen zu Walking und Nordic Walking wünschen.
ACHTUNG! Die URLs hinter den QR-Codes im Kursmanual Walking und Nordic Walking haben sich durch strukturelle Veränderungen auf der Website des DWI geändert. Kopieren Sie bitte folgende URL in Ihren Browser für weitere Informationen und das kostenlose Informationsblatt mit den aktualisierten QR-Codes/Links: https://www.dersportverlag.de/zusatzmaterialien/walking-und-nordicwalking/
ISBN | 978-3-8403-7603-0 |
---|---|
EAN | 9783840376030 |
Bibliographie | Klaus Bös / Anika Gunst / Katja Klemm / Rita Wittelsberger / Michael Tiemann / Anika Hoffmann Kursmanual Walking und Nordic Walking Schritt für Schritt zu mehr Fitness und Gesundheit (Kursmanual) 224 Seiten. 2 Abbildungen, farbig, 141 Bilder, farbig, 10 Tabellen, farbig (978-3-8403-7603-0) Paperback € [D] 24,95 |
Seiten | 224 |
Format | Paperback |
Höhe | 210 |
Breite | 297 |
Artikelnummer | 137603 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Klaus Bös, Katja Klemm, Rita Wittelsberger, Michael Tiemann, Anika Gunst |
Erscheinungsdatum | 21.01.2019 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Klaus Bös: Professor für Sportwissenschaft, seit 2013 Distinguished Senior Fellow am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), ehemaliger Institutsleiter am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT, jahrzehnte-lange Forschung zu den Schwerpunkten differenzielle Motorikforschung, motorische Diagnostik, Fitnessforschung in der Lebensspanne sowie Gesundheitssport. Anika Gunst: Sportwissenschaftlerin (M.A.), seit 2017 Doktorandin am Karlsruher Institut für Technologie mit dem Schwerpunkt „Digitale Gesundheitssportprogramme“, Produktmanagerin bei der vitaliberty GmbH. Katja Klemm: Bachelorstudium „SportGesundheitFreizeit“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, Masterstudium „Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), seit 2016 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „European Fitness Badge“ (gesundheitsorientiertes Fitness Abzeichen) am Institut für Sport und Sportwissenschaft des KIT. Michael Tiemann: Professor für Sportwissenschaft an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Leverkusen. Er lehrt und forscht dort im Studiengang Physiotherapie. Zudem ist er Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten und Expertengremien des Bundesministeriums für Gesundheit, des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Deutschen Turner-Bundes. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheitssport, bewegungsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Rehabilitationsnachsorge und E-Health. Rita Wittelsberger: Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin, seit 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am KIT, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Doktorandin im Projekt „Entwicklung und Evaluation des Gesundheitssportprogramms AOKardio“, Geschäftsführerin des Deutschen Walking Instituts (DWI).