Esther Serwe, Esther Serwe-Pandrick
Schulsportentwicklung
Sportpädagogische Perspektiven im schulischen Innovationsprozess
ab
18,99 €
inkl. MwSt.
.
Das zentrale Forschungsinteresse dieser Arbeit ist gerichtet auf die hermeneutische Aufarbeitung des aktuellen Diskurses um „Schulentwicklung“, ihre gesellschaftlich-politischen Hintergründe, ihre Reformstrategien und ihre Konsequenzen. Aus einer (sport-)pädagogischen Perspektive wird untersucht, wie diese Modernisierungsprozesse innerhalb des Bildungswesens für die spezifische Situation des Fachs Sport einzuschätzen sind. Die „Schulsportentwicklung“ als junges Forschungsfeld wird hinsichtlich ihres Standortes zur Schulentwicklung differenzierter betrachtet. In theoretisch-konstruktiver Herangehensweise werden einzelne „weiße Flecken“ der Schulsportentwicklungsforschung aufgezeigt und erste Ansätze zur weiteren Bearbeitung skizziert. Diese Forschungsarbeit soll neuartige Zugänge fachwissenschaftlicher Forschungsarbeiten zur Schulsportentwicklung bieten.
ISBN | 978-3-89899-609-9 |
---|---|
EAN | 9783898996099 |
Bibliographie | Esther Serwe / Esther Serwe-Pandrick / Rolf-Peter Pack / Heinz Aschebrock Schulsportentwicklung Sportpädagogische Perspektiven im schulischen Innovationsprozess 338 Seiten. 9 Abbildungen, farbig (978-3-89899-609-9) Paperback € [D] 19,95 |
Seiten | 338 |
Format | Paperback |
Höhe | 148 |
Breite | 210 |
Artikelnummer | 128609 |
Auflagenname | -11 |
Autor | Esther Serwe, Esther Serwe-Pandrick |
Erscheinungsdatum | 19.11.2010 |
Lieferzeit | 3-5 Tage |
Esther Serwe studierte Sport, Mathematik und Germanistik an der Universität Dortmund, ist seit Dez. 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Dortmund, sie lehrt und forscht im Rahmen des Arbeitsbereichs: „Sportpädagogik“: Erziehung und Bildung sowie des Arbeitsbereichs: „Sportsoziologie“: Kultur und Gesellschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Schulische Entwicklungsarbeit, Schulqualitätsforschung und Schulsportentwicklung, seit Feb. 2010 ist sie akademische Rätin auf Zeit am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund.