Ansgar Thiel, Klaus Seiberth, Jochen Mayer

Sportsoziologie

Ein Lehrbuch in 14 Lektionen
ab 23,99 € inkl. MwSt.
.
In diesem Buch wird der Sport aus unterschiedlichsten Perspektiven soziologisch betrachtet. Ausgehend von der Frage nach dem Gegenstandsbereich der Sportsoziologie werden zentrale sportsoziologische Forschungsthemen behandelt. In 13 Lektionen erhält der Leser differenzierte Antworten auf grundlegende Fragen der Sportsoziologie. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: Im ersten Teil werden Entwicklungsdynamiken des Sports beleuchtet, im zweiten Teil die Organisation des Sports betrachtet und im dritten Teil werden Aspekte der Teilhabe am Sport reflektiert.
Mehr Informationen
ISBN 978-3-89899-639-6
EAN 9783898996396
Bibliographie Ansgar Thiel / Klaus Seiberth / Jochen Mayer / Wolf-Dietrich Brettschneider / Detlef Kuhlmann
Sportsoziologie
Ein Lehrbuch in 13 Lektionen
(Sportwissenschaft studieren, 8)
384 Seiten. 30 Abbildungen, schwarz-weiß, 6 Tabellen, schwarz-weiß
(978-3-89899-639-6) Paperback
€ [D] 24,95
Seiten 384
Format Paperback
Höhe 148
Breite 210
Artikelnummer 128639
Auflagenname -11
Autor Ansgar Thiel, Klaus Seiberth, Jochen Mayer
Erscheinungsdatum 16.08.2018
Lieferzeit 3-5 Tage
Prof. Dr. Ansgar Thiel ist Direktor des Instituts für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen und Leiter des Arbeitsbereichs Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Sports und der Gesundheit, Körperstereotypen, Organisations- und Personalentwicklung im Sport sowie Konfliktmanagement im Sport. Dr. Klaus Seiberth ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen im Arbeitsbereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports. Seine Forschungsschwerpunkte in der Soziologie des Sports sind Migration, Integration und Sport, Soziologie des Körpers und Konflikte im Sport. Dr. Jochen Mayer ist akademischer Oberrat am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen im Arbeitsbereich Sozial- und Gesundheitswissenschaften des Sports. Seine Forschungsschwerpunkte sind Soziologie des Sports und der Gesundheit, Verletzungsmanagement im Spitzensport und Management von Sportorganisationen.