

5 ÜBUNGEN GEGEN KOPFSCHMERZEN
Kopfschmerzen sind ein alltägliches Leiden, das uns in den unterschiedlichsten Situationen heimsuchen kann. Regelmäßig liegt der Grund für die Kopfschmerzen im Nacken- und Schulterbereich, wenn Verspannungen unsere Produktivität und Lebensqualität erheblich negativ beeinflussen. Doch bevor Sie zur Schmerztablette greifen, sollten Sie wissen, dass es effektive und natürliche Wege gibt, um Kopfschmerzen zu lindern oder sogar vorzubeugen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 5 Übungen gegen Kopfschmerzen, bei denen die Ursache im Nacken- und Schulterbereich liegt – als wirksame Lösung gegen Kopfschmerzen, ohne Einsatz von Tabletten.
ÜBUNG 1: NACKENLÖSER
Equipment: Keines
Idee: Entlastung, Entspannung und Mobilisierung des Hals- und Schulterbereichs
Ausgangsposition: Greifen Sie hinter dem Rücken Ihre Gegenhand und ziehen diese zur Gegenseite sowie die Schulter nach unten.
Übungsanweisung: Bewegen Sie Ihren Kopf leicht und schmerzfrei in alle möglichen Richtungen, während Sie den Arm zur Gegenseite ziehen.
Belastungsdauer: Ca. 1-2 Minuten pro Seite
ÜBUNG 2: SCHÄRPE
Equipment: Handtuch
Idee: Entlastung und Eigenmassage des Nackenbereichs
Ausgangsposition: Legen Sie das Handtuch über eine Schulter bis in den Nackenbereich und ziehen es fest zur Gegenseite hinunter.
Übungsanweisung: Halten Sie das Handtuch fest auf Zug. Bewegen Sie Ihren Kopf leicht und schmerzfrei in alle möglichen Richtungen. Lösen Sie den Wickel und bewegen den Schulter- und Nackenbereich nach Belieben.
Belastungsdauer: Ca. 1-2 Minuten pro Seite
ÜBUNG 3: HANDLAUF, SEITLICH
Equipment: Tür (in Ihre Richtung schlagend!) oder Wand
Idee: Mobilisierung des Schulter- und Brustkorbbereichs, Tonisierung der Schulter
Ausgangsposition: Stellen Sie sich in Unterarmlänge seitlich an eine Wand und legen die Hand in Hüfthöhe flach an die Wand, die Fingerspitzen zeigen nach oben.
Übungsanweisung: Krabbeln Sie mit Ihrer Hand langsam nach oben und halten den Wanddruck aufrecht. Gehen Sie nur bis zur Schmerzgrenze, dann krabbeln Sie wieder nach unten.
Belastungsdauer: Ca. 1-2 Minuten pro Seite
ÜBUNG 4: SCHULTERPENDEL
Equipment: Zusatzgewicht 2-4 kg: ein Sixpack mit Wasserflaschen, gefüllte Jutetasche oder deepRING
Idee: Mobilisierung und vor allem Entlastung des Schulter- und Nackenbereichs
Ausgangsposition: Gehen Sie in eine leichte Schrittposition und nehmen Ihren schweren Gegenstand in die Hand.
Übungsanweisung: Lassen Sie die Schulter locker und pendeln Sie den Arm leicht vor und zurück. Rotieren Sie den Arm nach auІen und nach innen. Spüren Sie in Ihre Schulter und pirschen Sie sich an einen eventuellen Schmerz heran.
Belastungsdauer: Ca. 1-2 Minuten pro Seite
ÜBUNG 5: KOPFTUCH
Equipment: Handtuch
Idee: Entlastung des Hals-, Nacken- und Kopfbereichs
Ausgangsposition: Legen Sie das Handtuch wie ein Kopftuch über Ihren Kopf und ziehen Sie es mit beiden Händen fest nach unten.
Übungsanweisung: Bewegen Sie Ihren Kopf, unter dem Druck des Handtuchs, leicht und schmerzfrei in alle möglichen Richtungen. Lösen Sie das Handtuch und bewegen den Kopf nach Belieben.
Belastungsdauer: Ca. 1-2 Minuten
IHNEN HABEN UNSERE 5 ÜBUNGEN GEGEN KOPFSCHMERZEN GEHOLFEN?
Dann sagen Sie jetzt auch den übrigen Bewegungsschmerzen den Kampf an!
Wussten Sie, dass Bewegungsschmerzen häufig das Resultat von Fehlbelastungen sind? Verschleißfördernde Prozesse, die sowohl ältere als auch jüngere Menschen betreffen, führen zu schmerzenden Bewegungseinschränkungen. Dabei können Sie viel dagegen tun, täglich und fast nebenbei!
In diesem Buch finden Sie praxisnahe und funktionelle Lösungshilfen:
• Fördern Sie Ihr grundlegendes Verständnis für das Muskel-, Faszien- und Nervensystem
• Bekämpfen Sie Schmerzen in Ihrer Nacken-, Schulter-, Rücken- und Hüftregion
• Schulen Sie das Teamwork Ihres Körpers mit unserem bebilderten Übungskatalog